Sie sind hier: Startseite » Anlässe » Archiv

Archiv

Gewerbler-Höck vom 28. Oktober 2019

Gewerbler-Höck

am Montag, 28. Oktober 2019 haben wir uns in der Dispohalle an der Dr. Schneider Strasse zu einem informativen und interessanten Abend eingefunden.
Die Faszination des Projektes AGGLOlac wird uns anhand neuester Techniken und eines Modells näher gebracht. Durch Mathias Gebel und Andreas Hämmerli bekommen wir eine kurze Einführung mit Film und erfahren den aktuellen Stand des Projektes. Ebenfalls durch die oben genannten finden Erläuterungen am Modell statt und dazu sind virtuelle Touren mit 3D- Brillen möglich - um einen Blick in die Zukunft zu werfen. Begleitet wurde der Abend von einem Apéro vor Ort. Anschliessend haben sich viele noch im Restaurant Zentrum zum Abendessen und angeregten Diskussionen verabredet.







Gewerbler-Höck vom 23. Oktober 2018









Unter der Führung von Herr Renfer konnten wir die Baustelle der CSL Behring in Lengnau besichtigen.



Anschliessend Apero in der Linde Orpund und Nachtessen im Zentrum Orpund.

Besten Dank an Peter Schmid für die Organisation.

Mai-Märit in Safnern, 26. Mai 2018

Am 26. Mai 2018 fand der Maimärit in Safnern unter idealen Wetterbedingungen statt. Bereits am Vorabend wurde mit DJ und Bier Bar Wagen auf den nächsten Tag eingestimmt. Der Maimärit war für alle ein Erfolg, so dass voraussichtlich auch bei der nächsten Ausgabe wieder alle dabei sein werden. Auch Sie können durch Ihre Teilnahme einen Beitrag zur Attraktivität des MaiMärit beitragen.

Anmeldung zum Maimärit 2021

Gewerbler-Höck vom 5. Juli 2016




Am ersten Höck in diesem Jahr nahmen leider nur 7 Personen teil. Der von Peter Schmid organisierte Anlass war jedoch äusserst interessant und die Männer vom Seerettungsdienst gaben uns einen Einblick über ihr Wirken, ihre Aufgaben und ihr grosses Engagement. Bei den heissen Temperaturen war die rasante Fahrt mit den beiden Booten ein Höhepunkt für die Teilnehmer!

Nochmals herzlichen Dank an den Seerettungsdienst und die Teilnehmer.


Mai-Märit 2016






Am 28. Mai 2016 organisierte der Berner KMU Orpund, Safnern und Scheuren wiederum einen Mai-Märit.

Gewerbler-Höck

   

narimpex 03.Mai 2023

Am Mittwoch 3. Mai wurden wir um 14:30 Uhr von Herrn Adrian Zurbriggen für eine Führung empfangen. Nach einer kurzen Einführung zur Unternehmung narimpex wurden wir von Herrn Thomas Müller durch die Honig Produktion geführt. Frisch eingekleidet stehen wir für's Händewaschen und Desinfizieren an.
Wir alle waren überrascht, welche Mengen von Honig aus dem In- und Ausland in diesem in der Region nahezu nicht wahrgenommenen Betrieb verarbeitet werden. Dabei steht die Qualität bei narimpex an oberster Stelle. Die Verarbeitung des Honigs ist eine Wissenschaft für sich. In den Filtriertanks werden unerwünschte Bestandteile (Fremdstoffe und Reste von Bienen) aus dem Honig gefiltert.
In diesem Tank wird der Honig kristallisiert und vorbereitet für die Abfüllung am nächsten Tag. Wir haben volles Verständnis, dass nicht alles fotografiert werden werden darf. Hier sei einfach angemerkt, dass die Anwesenden von den Prozessen stark beeindruckt waren. In der Abfüllanlage können pro Anlage und Stunde bis zu 4000 Gläser abgefüllt, verschlossen, etikettiert und versandbereit verpackt werden. Auch eine manuelle Anlage steht im Einsatz, diese wird vor allem für Spezialitäten welche in kleinen Mengen produziert werden eingesetzt.
Nach dem Honig kommen die Nüsse und Trockenfrüchte.
Wir starten im Hochregallager, welches chaotisch "organisiert" ist. Das heisst dass die Lagerplätze wild durcheinander genutzt werden. Durch die Logistik werden wir von Heinz Winkelmann geführt.
Danach geht es unter Führung von Sanojan Sabapathy durch die Abfüllanlagen Trockenfrüchte / Nüsse.
An unserem Besuchstag werden gerade Apfelringe und Mangos sowie Walnüsse abgepackt. Manchem läuft hier das Wasser im Munde zusammen. Zu guter Letzt werden wir noch bei einem Apéritiv mit vielen Produkten von narimpex verwöhnt.
Wir danken allen im Artikel erwähnten Herren der Firma narimpex für die spannenden und informativen Eindrücken welche wir auf unserem Rundgang erfahren durften.
Auch Peter Nydegger danken wir für die Organisation dieses Anlasses.
 

Bildergalerie Maimärit 22